![]() |
CD-Besprechungen Mai '97
Neue Besprechungen werden jeweils am Anfang eingefügt. Cubanismo: Malembe(c), (p) 1997 Rykodisc (HNCD 1411)
Cubanismo ist eine waschechte All-Star-Band: Jesús Alemañy stellte eine illustre Schar von Spitzenmusikern zusammen, unter Anderem Tata Güines an der Conga, Alfredro Rodríguez am Klavier, der junge Sonero "Rojitas" usw. Sie alle haben die Chance, sich in den zahlreichen Soli zu profilieren ausgiebig genutzt. Auch nach mehrfachem Anhören dieser CD fallen mir immer wieder Instrumente auf, die ich so noch nicht gehört hatte. Die Bläser stehen dabei immer wieder im Vordergrund, insbesondere Jesús Alemañys Trompete. Titel Nr. 6 (der meiner Meinung nach mit Nr. 7 verwechselt wurde, es müßte also "Danzón "Daulena" heißen) demonstriert z.B. eindrucksvoll, wie dieser Mann seine Trompete zum Singen bringen kann (s. Hörprobe). Für Liebhaber des edlen Blechs ist diese CD also ein Muß! "Malembe" enthält eine bunte Mischung aus sehr stürmischen und eher ruhigen Stücken, wovon sich erstaunlich viele auch zum Salsa-Tanzen eignen. Dabei gibt das sehr lobenswerte Booklet ausführlich Auskunft über die verschiedenen Rhythmen und Stile, auch die Musiker werden größtenteils vorgestellt Insgesamt ist diese CD einfach eine runde Sache. Und wer glaubt, etwas jazzigere Musik, ganz ohne Singanlong-Melodien, könnte keinen kommerziellen Erfolg haben, wurde von Cubanismos ersten Album eines Besseren belehrt: Es erreichte 1996 völlig unerwartet die Top Ten der Billboard tropical / Salsa Charts. Ich hoffe jedenfalls, daß "Malembe" einen ähnlichen Erfolg feiern wird und würde mich freuen, solche Musik auch einmal in einer Salsa-Disco zu hören. Die Titel im Überblick:
|
![]() |
Miles Peña: Torbellino De Amor(c), (p) 1996 RMM Records (RMD 82024)
Sind es die Arrangements von Humberto Ramírez (bis auf zwei Ausnahmen), oder etwa dessen gefühlvolles Spiel auf dem Flügelhorn? Große Überraschungen bieten die Arrangements nicht, sie heben sich aber angenehm vom Einheitsbrei anderer RMM-Produktionen ab. Dazu tragen sicher auch die Musiker bei, die allesamt aus Puerto Rico stammen, wo auch die Aufnahmen zu diesem Album stattfanden. Nichts gegen Sergio George und seine "Clique" (Marc Quiñones et al), aber ich habe wohl schon zu viele Alben von denen gehört und entdecke immer mehr Ähnlichkeiten. Der größte Pluspunkt dieses Albums ist jedoch Miles Peñas Stimme. Sie bietet etwas, was man im Salsa - Bereich nur sehr selten findet: Eine ausgewogene Mischung zwischen Kraft und Gefühl. Und manchmal blitzten da auch Fähigkeiten durch, die weit über das hinausgehen, was er auf diesem Album zeigen kann. Da fällt es recht leicht zu glauben, daß er auch ein außerordentlich guter Live-Performer sein soll. Neben sehr romantischen Salsas finden sich auch zwei etwas fetzigere Songs ("Me Sospecho" und die derzeitige US-Hit-Single "Cuando El Se Vaya"), eine Ballade (s.u.) und Miles Beitrag zum Album "RMM Tribute To The Beatles" ("With A Little Help From My Friends" - im 6/8 Takt!) auf "Torbellino De Amor". Bevor dieser Beitrag hier zu einer Werbeveranstaltung wird, will ich schnell noch zwei Kritikpunkte anführen: Die sehr schnulzige Ballade "Tengo Un Sueño" hätte man sich meinetwegen gerne sparen können. Vielleicht muß man ja Tito Rodriguez kennen, dem dieser Song gewidmet ist, um das Stück zu würdigen. Außerdem hätte das Booklet ruhig etwas großzügiger ausfallen können - sprich: Ich vermisse z.B. die Texte. Aber die werden vielleicht bald auf den neuen Miles Peña - Seiten (s. Rampenlicht) zu finden sein... Die Titel im Überblick:
|
|
![]() |
|