![]() |
![]() |
CD-Besprechungen August - Oktober '96
Alphabetische Übersicht der auf dieser Seite besprochenen CDs: Willy Chirino: AsereBekannter als 'South Beach' (s.u.) ist sicherlich seine 95er Produktion "Asere", Donato Poveda taucht wieder auf als Autor mit einem herrlichen Merengón. (Ich weiß Klaus mag keine Merengues. Ich bin auch kein Merenguefan, allerdings mag ich Merengues von Salseros gemacht, ob Celia, Oscar oder einfach Niche). Bei "Tuiqui Tuiqui" bleibt keiner sitzen. Die Texte sind durchweg gut, "La Jinetera" oder "Háblenme de Jatibonico" sind die besten Beispiele. Celia ist auch dabei mit "Caballero y Dama", bekannt auch aus "Irrepetible", einer von Willy Chirino produzierter CD Celias. "La ultima canción" ist bei mir der gemeine "Rausschmeisser", aber ein Muß bei jeder Salsa-disco. Dieses Album ist einfach rund, diesmal ohne Kampfhymne. Alejandro López |
![]() |
Willy Chirino: South Beach
Nicht desto trotz, empfehle ich vom ganzen Herzen diese CD, zum Tanzen oder einfach zum Nur-Hören. Alejandro López |
![]() |
Oscar D'León: El Sonero Del Mundo
Oscar D'León liefert mit seiner samtweichen Stimme meisterhafte Interpretationen der zehn Songs und überläßt dabei so manchen spritzigen Effekt den Background-Sängern (z.B. 'Volver A Verte') - unter denen sich so illustre Namen wie Willy Chirino (Produzent dieser CD und Autor einiger Songs) und Steve Roitstein (Arrangements) befinden. Trotzdem macht er ganz und gar nicht den Anschein, als wolle er sich nach über 25 Jahren im Showgeschäft auf seinen Lorbeeren ausruhen. Er trägt die Gefühle zwar längst nicht so dick auf wie Marc Anthony (s. 'Todo A Su Tiempo'), trotzdem zeichnet er die sentimentale Stimmung des in eine schon vergebene Frau Verliebten ('Lástima Que Seas Ajena') ebenso einfühlsam nach wie er in 'Orinoco' (eine Hommage an seine Heimat Venezuela) die Lebensfreude sprudeln läßt. Beim ersten Hören vermißt man vielleicht ein paar herausstechende Highlights; Songs, die man sofort als Hit-Kandidaten erkennen kann. Erst nach einiger Zeit wird klar, daß das nur an dem durchgängig hohen Niveau dieser CD liegen kann. Die Titel im Überblick:
|
![]() |
Super Cuban All Stars - Made In The USA
Sehr gut hat mir das informative Booklet dieser CD gefallen: Nicht nur zur Entstehung dieser CD, sondern auch zur Geschichte kubanischer Musik in den USA und zu jedem der beteiligten Musiker und zu jedem Song gibt es etwas zu lesen - sowohl in Spanisch als auch in Englisch. Mich hätte allerdings noch interessiert, ob die Musiker dazu verpflichtet sind, immer wieder 'RMM' in ihren Gesang einzubauen... Die Titel im Überblick:
|
![]() |
Havana Club - The Fever of the Salsa Dance!
Diejenigen, die auch auf der Kölner Fiesta Caribe waren, kennen mindestens einen Vertreter der Stilrichtung der CD 'Havana Club': La Charanga Habanera. Sie sind gleich mit zwei Songs vertreten, wie auch Manolin, El medico de la salsa, Los Van Van, Irakere, Issac Delgado und Paulo y su Elite. Allen, die mit diesen Namen nichts anfangen können, kann ich nur empfehlen, sich diese CD anzuhören - und zwar mehrmals! Ich mußte mich jedenfalls erstmal an den neuen Sound gewöhnen. Das Ganze 'grooved' enorm, wirkt akzentuierter, ja manchmal schon ein wenig abgehackt. Auf jeden Fall unglaublich fetzig. 75 Minuten Power - da bleibt kaum ein Tanzbein ruhig. Allerding paßt der Puerto-Rican-Style (Pedro Gomez läßt grüßen) nicht so ganz dazu - schade! (Jetzt wißt Ihr auch alle, welcher Tanzstil mir am besten gefällt... ;-) Netterweise sind zu den einzelnen Liedern die entsprechenden Rythmen angegeben. Da tauchen neben viel Són so exotische Kreationen wie 'Rap Salsa', 'Caribe Són', 'Songo Rap' usw. auf. Aber keine Panik, zu vielen der Songs läßt sich ganz gut Salsa tanzen. Diese CD kam für mich sozusagen wie ein Geschenk vom Himmel (nur leider nicht geschenkt...) - ich war neugierig auf La Charanga Habanera geworden und habe mit 'Havana Club' einen guten Einstieg in einen für mich neuen Salsa-Stil gefunden. Die Titel im Überblick:
|
![]() |
Salsa Magic (Div. Interpreten)Auf den ersten Blick macht diese CD den Eindruck einer dieser billigen Karibik-Urlaubs-Andenken-Sampler - zum Glück auch vom Preis her (z. Zt. 12,95 bzw. 13,95 DM bei Media Markt bzw. Saturn in Aachen). Aber bis auf die bei solchen Zusammenstellungen immer sehr beliebten Songs von Santana (nichts gegen Santana, aber ich hätte mir von 'Oye Como Va' lieber das Origonal von Tito Puente gewünscht) und das unglaublich billig-kitschige 'Soul Limbo' von Mr. Bongo (im 'Latino Summer Mix' - das sagt schon einiges!) sind hier wirklich sehr schöne Salsas versammelt. Bis auf den Klassiker 'La Cumparsita' von Xavier Cugat (1955!) und die schon erwähnten Titel sind alle von 1994, also garnicht mal so alt. Für mich hat sich der Kauf schon alleine wegen der wunderschönen Salsas romanticas 'Rumbera' (Willy Chirino) und 'Sin Voluntad' (Gilberto Santa Rosa) gelohnt. Nicht nur wegen des zur Zeit günstigen Preises kann ich diese CD jedem Salsa-Einsteiger wärmstens empfehlen. Und auch für 'Salsaholics' kann sie noch eine Bereicherung der CD-Sammlung sein. Die Titel im Überblick:
|
![]() |
RMM Tribute To The Beatles
Kleine Anmerkung: Die Diskussion, die in der Newsgroup 'rec.music.afro-latin' über diese CD gelaufen ist, kann man jetzt im Salsaholic nachlesen, allerding nur auf Englisch. S. 'Discussions'.
|
|
Willie Colón: Y Vuelve Otra VezEndlich halte ich sie in den Händen, die neue von Willie Colón! Erstmal vielen Dank an Juan. Das schelmische Lächeln von Willie Colón auf dem Booklet ist Programm: Er erzählt auf dieser CD augenzwinkernd seine Geschichten. Schade, daß er für im Spanischen weniger bewanderte keine englische Übersetzung mitliefert - seine Texte hätten diese Aufmerksamkeit auf jeden Fall verdient. Aber auch 'ohne Worte' bringt er einighes 'rüber. Wie er z.B. den Trunkenbold in 'Me Pegué En La Lotería' regelrecht darstellt, ist einfach köstlich. Kaum vorzustellen, daß dieser Mann anfangs Probleme gehabt haben soll, auch als Sänger anerkannt zu werden. In 'Sevillana' gelingt ihm ähnlich wie bei dem guten alten 'La Gitana' wieder das Kunststück, einer hervorragend tanzbaren Salsa den Anstricht einer ganz anderen Stilrichtung zu geben. Ansonsten liefert er ein Album in gewohnter Qualität mit den für ihn typischen Posaunen-Klängen ab. Es geht nicht ganz so ruhig zu, wie auf 'Tras La Tormenta', aber 'Sevillana' bleibt das mit Abstand fetzigste Lied. Dafür tauchen immer mal wieder ungewohnte Klänge auf - 'Pura Sange Sato' fängt z.B. wie eine Samba an, wird dann aber doch noch zur Salsa. Leider haben sich auch hier billige Synthesizer-Effekte eingeschlichen - ich kann einfach nicht verstehen, warum sich immer mehr Salsa-Interpreten damit Ihre doch eigentlich handgemachte Musik verkleistern müssen. Immerhin setzt Willie Colón diese Mittel wenigstens sehr sparsam ein - nur in den letzten beiden Liedern.
|
||
Tito Gomez: Recogiendo Frutos
|
||
José Alberto "El Canario": On Time
|
||
Puerto Rico All-Stars: De Regreso
|
||
Grupo Niche: Etnia
|
||
Victor Manuelle
|
||
Familia RMM: Recordando a Selena Spätestens seit dem Knaller Combination Perfecta
steht der Name 'Familia RMM' für fetzige, super tanzbare Salsa (o.k., bei
Tribute To The Beatles scheiden sich da die Meinungen...). Dieses mal
widmet die "größte Familie" (so nennen sie sich selbst) ihre CD der
verstorbenen Sängerin Selena. Sie sei zwar nicht aus ihrer Familie, aber
Teil ihres Milieus... also haben sie neun von Selenas Liedern gecovert und zwei
Medleys hinzugefügt. |
||
Carlos Vives: La Tierra Del OlvidoDiese CD ist zwar nicht mehr ganz neu (ca. Okt. '95), aber meiner Meinung nach sollte sie hier nicht fehlen. Nach dem riesen Erfolg von Clasicos de la Provincia hat Carlos Vives noch einen draufgelegt: La Tierra Del Olvido enthält mindestens drei Top-Hits ('Pa' Mayté', das Titellied und 'Rosa') und ist vor allem viel abwechslungsreicher als der Vorgänger. Zu klassischen Vallenato-Klängen gesellen sich mal rockige E-Gitarren ('Zoila') und Schlagzeuge, mal eher afrikansch klingende Rhytmen ('Pa' Mayté'), von verträumt-romantischem bis zu fetzigen Knallern bietet diese CD ein enorm weites Spektrum - und trotzdem paßt doch alles zusammen. Für mich eine der interessantesten Solo-CDs des letzten Jahres! |
||
Salsa En Grande Vol. 2 (Diverse Interpreten)Auch nicht mehr die Neueste, aber immer noch empfehlenswert. Gerade für 'Einsteiger', die noch keine große Salsa-Sammlung haben eine schöne Zusammenstellung von Salsa im klassischen Sound. Fast alle Titel sind nicht sehr schnell und gut tanzbar. Sie sind eigentlich druchweg sehr harmonisch und gefallen deshalb auch so manchem, der noch nicht total vom Salsa-Fieber angesteckt wurde (soll's auch noch geben...). Schon der erste Titel ist mit seinem Klavier-Intro und Klarinetten-Klängen einfach wunderschön. Mein persönlicher Lieblingssong: Medias Negras von Willy Chirino. Die Titel im Überblick:
|
||
Salsa En La Calle 8 '95 (Diverse Interpreten) Es gibt zwar schon die 96er Salsa En La Calle 8, aber auch
'die alte' ist mir einen Tip Wert. Die Titel im Überblick:
|
||
Marc Anthony: Todo A Su Tiempo
|
||
Willie Colón & Rubén Blades: Tras La TormentaWer sich diese CD hauptsächlich wegen des Smash-Hits 'Talento de Television' kauft, wird womöglich enttäuscht sein: Bis auf diesen Hit selber und zwei weitere ('Caer en gracia' und 'Todo o nada') sind alle Titel dieser CD eher ruhig. Das macht Willie Colón schon am Anfang der CD mit einem regelrecht getragenen Posaunen-Intro klar. Was für ein Gegensatz zum Auftakt von 'Talento de TV', trotz gleichem Instrument! Die Posaune Colóns durchzieht das ganze Album, läßt es aber nie langweilig werden. Die Musik der beiden Altmeister geht manches mal deutlich Richtung Jazz, aber fast alle Titel haben einen klaren, gut tanzbaren Salsa-Rythmus. Alle Songs sind perfekt produziert und in astreinem Klang auf die CD gepreßt. Wichtiger ist mir jedoch, daß sich einige sehr schöne Kompositionen darunter befinden, so z.B. das nachdenkliche 'Doña Lele'. Und nicht nur bei diesem Lied lohnt sich auch ein genaueres hinhören auf den Text - wohl dem der des Spanischen mächtig ist! Noch ein Tip: Für alle Fans von turbo-schnellen Salsas à la 'Talento de TV' gibt's gute Neuigkeiten: Willie Colón hat ein neues Album, 'Y Vuelve Otra Vez' (s.o.) herausgebracht. Und der derzeitige Hit aus diesem Album 'Sevillana' geht genauso ab wie 'Talento'! |
||
![]() |
|