Hey, schön wie sich dieser Thread entwickelt
Also, nachdem ich am Anfang bewusst erst mal nur die Frage in den Raum gestellt habe, hier nun meine Meinung: Ich halte das durchaus für eine Bereicherung, auch wenn ich nur einen recht kleinen Anteil an dem was ich von Reggaeton kenne gut oder schön finde. DLG hat ja schon vor Jahren vorgemacht, wie man auch gute (und vor allem toll tanzbare) "poppige" Salsa machen kann. Viel was anderes sind manche der aktuellen "Salsaton" Produktionen auch nicht...
Ich kann Danuta nur zustimmen: Bei Salsa ist das Mischen von Stilen ja Prinzip, das kann ja eigentlich gar nicht schlecht sein
Vielleicht rettet sich gerade dadurch auch die Salsa, denn vor ein paar Jahren hatte ich in Kuba noch den Eindruck, dass sich niemand mehr für Salsa interessiert, alles nur Reggaeton.
Eine ganz witzige Idee hat Michael Stuart in "Back To Da Barrio" umgesetzt: Entgegen dem gewohnten vorgehen, Salsa-Klassiker als Reggaeton zu verwursten, hat er genau umgekehrt Reggaeton-Hits in ein Salsa-Format gegossen. Leider ist das nicht sehr überzeugend gelungen, bei vielen Songs gefällt mir das Original einfach besser (ganz klar z.B. bei "Ella y Yo"). Ganz gruselig finde ich die komplett synthetische Bläsersektion. Wenn man sich schon keine Trompeten und Posaunen leistet, sollte man doch wenigstens dazu stehen und andere Sounds aus dem Synthesizer holen...
Hui, jetzt schweife ich aber gut vom Thema ab
Zu Franks Frage: Klar, Rumba Stilelemente finde ich klasse! Kennst Du ein paar schöne aktuelle Beispiele? Mir fällt gerade nur ein schönes Duett von India und Celia Cruz ein ("La Voz De La Experiencia" - s.
CD Besprechung mit Hörprobe), das als kubanische Rumba beginnt und dann zur Salsa wird.
@birgit_marita: Vielleicht hilft das ja als Anschauungsmaterial (auch wenn die Klangqualität nicht mehr zeitgemäß ist...)
Gruß,
Klaus