Haupseite Hauptseite CDs CD-Bezugsquellen CD Tips nach Kategorien CD-Besprechungen eMail, Hilfe, Frames Frames eMail an den Webmaster Hilfe!

 CDs

Los Super Seven: Canto

(p) & (c) Sony Music Entertainment Inc. 2001

CD-Besprechung von Rob Lücking

CD Cover

Als ich zum ersten Mal den Bandnamen Los Super Seven hörte, dachte ich an alle möglichen Musikrichtungen, aber keinesfalls an Latin oder Salsa. Weit gefehlt: hinter diesem irreführenden Namen verbirgt sich nichts weniger als die Creme de la Creme ausgesuchter Vokalisten des kubanischen, mexikanischen und brasilianischen Songs. Keine Soneros wie Oscar D'Leon, Hector Lavoe oder Gilberto Santa Rosa, nein, echte Trovadores, Liedermacher im ursprünglichsten Sinne. Abgesehen von David Hidalgo und Cesar Rosas (ex Los Lobos) und natürlich Caetano Veloso werden die Namen den meisten von uns nichts sagen; Ruben Ramos, Raúl Malo und Rick Treviño kommen aus der hispanoamerikanischen TexMex- und Country-Szene, Susana Baca ist nicht mehr und weniger als die peruanische Mercedes Sosa. Aber wenn man einmal die CD eingelegt hat, sprechen die wundervollen Interpretationen für sich selbst.

CANTO ist die zweite Produktion des von Steve Berlin geleiteten All-Star-Projektes. Von der ersten Produktion Los Super Seven, erschienen 1998, sind David Hidalgo, Cesar Rosas, Ruben Ramos und Rick Treviño wieder dabei; ansonsten war das mit einem Grammy dekorierte Album eine Reise zu den Wurzeln der mexikanischen Musik, unter Mitwirkung zahlreicher TexMex-Legenden wie Freddy Fender, Flaco Jimenez und Joe Ely. In der gleichen Tradition hat sich das neue Album CANTO den Wurzeln der kubanischen und hispanoamerikanischen Musik und der Musica Popular Brasileira verschrieben. Neben Klassikern von Ernesto Lecuona (Siboney), Miguel Matamoros (El Que Siembra Su Maiz), Lorenzo Barcelata (El Pescador), Mercedes Valdes (Me Voy Pa'l Pueblo), Ñico Saquito (Compay Gato), Ignacio Jacinto (Drumi Mobila) und Alfredo Gutierrez (Paloma Guarumera), sowie Caetano Veloso selbst, haben David Hidalgo und Cesar Rosas auch drei neue Songs im traditionellen kubanisch-mexikanischen Stil beigesteuert. Herausgekommen ist ein wunderschönes Album, welches ohne Zweifel seinen Platz unter den herausragenden Produktionen des Jahres 2001 einnehmen wird.

CANTO ist in erster Linie Musik zum Hören, und wenn man die Augen schließt, fühlt man sich unmittelbar nach Kuba, Brasilien, Mexiko und Peru versetzt. Titel wie El Que Siembra Su Maiz (mein Favorit), El Pescador und Compay Gato eignen sich aber durchaus auch für die Tanzfläche. Was mich ein wenig stört ist, daß Caetano Veloso so ein bißchen wie ein Fremdkörper wirkt. Vielleicht hätte man das ganze konzeptionell straffer getalten und sich auf Kuba beschränken sollen, um sich in weiteren Produktionen dann thematisch mit Regionen wie Brasilien oder auch den Anden auseinanderzusetzen. Aber das ist wahrscheinlich Geschmackssache und tut der musikalischen Qualität des Albums keinen Abbruch.

Die Tatsache, daß die meisten Integranten von Los Super Seven aus der Country- und TexMex-Szene stammen, scheint übrigens auch in den USA ein neues Bewußtsein gegenüber afrohispanischer Musik geweckt zu haben. Den absolut treffenden Kommentar von Andrew Gilstrap [popmatters.com] möchte ich Euch jedenfalls nicht vorenthalten: "Perhaps it's a side effect of our fast-paced, modern culture. Perhaps it's the result of record companies always trying to hop on the latest bandwagon. Whatever the reason, American music seems strangely unaware of its roots. Here we are, a country populated by immigrants from every corner of the globe, and pretty much anything that doesn't include a 4/4 beat or someone crooning 'Ooh baby, baby' gets relegated to the most obscure and dusty corners of our musical consciousness. ... Los Super Seven, on the other hand, revels in its roots". Das sollte auch uns zu Denken geben.

Salsaholic-Bewertung:

Hörgenuss:  ***** 5 Congas
Tanzbarkeit:  ***** 2 Congas
Originalität:  ***** 4 Congas
Variation:  ***** 5 Congas
Gesamt:  ***** 4 Congas

Die Titel im Überblick:

1.

Siboney (Raúl Malo – Vocal)

2.

Calle Dieciseis (David Hidalgo & Ruben Ramos – Vocal)

3.

El Que Siembra Su Maiz (Rick Treviño – Vocal)

4.

El Pescador (Cesar Rosas – Vocal)

5.

Me Voy Pa'l Pueblo (Raúl Malo – Vocal)

6.

Compay Gato (Ruben Ramos – Vocal)

7.

Qualquer Coisa (Cateano Veloso – Vocal)

8.

Teresa (David Hidalgo – Vocal)

9.

Drumi Mobila (Susana Baca – Vocal)

10.

Campesino (Cesar Rosas – Vocal)

11.

Paloma Guarumera (Rick Treviño – Vocal)

12.

Baby (Caetano Veloso – Vocal)


zum Seitenanfang Text: Copyright 2001 Rob Lücking (rlucking@hotmail.com)
Ranking-Hits Layout: Copyright 2001 Klaus Reiter (klaus@salsaholic.de). Letzte Änderung: 29.10.2001.
WEBCounter by GOWEB