|
![]() |
Salsamania: Ritmo Polar!(p) 1993 Oy Amigo Music Finland Ab (AMF-CD-2007)
Er würde wohl nicht, und er hat es auch nicht getan. Des Rätsels einfache Lösung: wir haben es bei RITMO POLAR! weder mit Tito Puente noch mit Santos Colón zu tun. Sondern mit einem Orquester mit dem bezeichnenden Namen Salsamania, das den allermeisten völlig unbekannt sein dürfte. Nicht zuletzt deswegen, weil sie aus einem Land stammen, in dem man selbst nach den japanischen Orquestas del Sol und de la Luz kaum eine Salsaband vermutet hätte. Aus Finnland nämlich. Und das erklärt auch die merkwürdigen Lautäußerungen, denn die zwölf Jungs von Salsamania singen ganz frech in ihrer Muttersprache (was uns die Japaner Gott sei Dank bisher erspart haben ...). Oje, mag manch einer denken. Da kommt mal wieder eine Band daher, nutzt den momentanen Salsa-Trend, kopiert dabei noch Tito Puente und bringt ein paar kubanische Klassiker unter das, in diesem Fall finnische, Volk. So selten ist das ja nicht. Aber bei Salsamania kann davon nicht im entferntesten die Rede sein. Zumal RITMO POLAR!, wie gesagt, aus dem Jahr 1993 stammt. Und die Band selbst auf das Gründungsjahr 1981 zurückblicken kann. Da befand sich Kuba noch im Dornröschenschlaf. Im Gegenteil, was für eine Truppe! Astreine, schnörkellose, improvisationsgeladene Latin Tunes im Stil einer Salsa-Big-Band. Von Son bis Salsa, von Mambo bis Montuno, von Plena bis Pachanga. Mit glasklaren Bläsersätzen (abgesehen von der schwächelnden Posaune in Mambomania), genialen Flauta-Solos und fetzigen Timbales. Und einem abschließenden Tusch, so wie es sein sollte! Das muß ja wie Tito Puente klingen. Na gut, die Vokalisten könnten von Santos Colón noch ein bißchen lernen... Aber von wegen kubanische Klassiker: bis auf Jeriko und Turbolla stammen alle elf Titel aus eigenen Feder, zumeist in der Person von Bandleader und Saxofonist Markku Rinta-Pollari. Und das auf dem ersten und leider bisher auch einzigen Album! Gäbe es nicht den kongenialen Sampler SALSA MUNDO (Tinder Records / Candela 1998, kürzlich besprochen im Bamboleo, Heft IX, Juni-Juli 2000), so wären Salsamania völlig ungehört an uns vorübergegangen. So aber verblüfften die Finnen mit ihrem heißen Montuno Rampa Rumba. Und veranlaßten mich, Himmel und Hölle in Bewegung zu setzen, um an das Originalalbum heranzukommen. Was gar nicht so einfach war (wie's geht, verrate ich unten). Aber die Mühe und auch die letztlich siebenjährige Wartezeit haben sich gelohnt. Wer bereit ist, sich auf das Abenteuer Finnisch einzulassen (klingt nach einer Gewöhnungsphase gar nicht mal so schlecht), der wird mit Salsamania und RITMO POLAR! jede Menge Spaß haben. Und für DJ's hält das Album von vorn bis hinten exzellent tanzbare Musik bereit, mit welcher die Finnen trotz polarer Eiseskälte mächtig einheizen. Wie also gelangt man in den Besitz dieses Kleinods? Nichts "leichter" als das! Das Album wird von Digelius Music vertrieben, ist allerdings in deren on-line-Katalog (Nordic Music Gallery / Finland) nicht enthalten. Daher schickt man einfach ein e-mail an pap@dighoe.pp.fi, gibt den Namen der Band an und den Titel der CD nebst Nummer (AMF-CD-2007) und bittet um weitere Anweisungen (siehe auch Digelius on-line order page). Bezahlt werden kann per Kreditkarte. Die CD kostet inklusive Versandkosten 65 + 20 = 85 Finnische Mark, das sind umgerechnet DM 28, bzw. 14, Euro. Also, ran an die heißen Polarlichter! Oder, um sich wie Vokalist Timo Hietala in Son Se Son der deutschen Sprache zu bedienen: "Son über alles! Son, jawoll!" Noch eine kleine Anmerkung: Salsamania sind nicht mit ihrem Namensvetter Salsamanía zu verwechseln, einer 1993 von der Pianistin Eva Tilly gegründeten Band aus dem Raum Würzburg, welche vorwiegend aus hispanoamerikanischen Musikern besteht (siehe www.salsamania.de).
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Text: Copyright 2001
Rob Lücking
(rlucking@hotmail.com) |